Bettina M. Reuss

“Hochsensibilität und Trauma sind nicht dasselbe, treten aber oft zusammen auf.” erklärt mein heutiger Gast 👤 Sandra Quedenbaum. Sie ist Sozialpädagogin, Erzieherin und spezialisiert auf Hochsensibilität und Trauma.

🤔 Bist du hochsensibel? Dann ist für dich ein 💡 wichtiger Punkt, auf dein Stresssystem zu achten. Das hat ganz viel mit 😊Körperwahrnehmung zu tun. Die Schwierigkeit 🫤ist, dass wir durch Traumaerfahrungen diesen Zugang zum Körper häufig verlieren. 

Wenn du nicht das Glück 🍀hattest, dass deine Eltern dich gelassen haben, wie du warst, sondern 

dann kann das Auswirkungen bis hin zu einem Trauma 😞haben. 

Das sorgt dafür, dass du dein Körpergefühl zwar wahrnimmst, 😱aber nicht mehr ernst nimmst. Das heißt, der Impuls kommt, aber du sagst: ❌Nein! Wie würden das die Anderen machen? Das kann ja nicht sein. Ich muss mich jetzt zusammenreißen. 

Welche Möglichkeiten, Wege und Techniken es gibt, um dein Trauma zu überwinden und die Hochsensibilität nicht als Belastung zu empfinden, sondern als Genuss, 👉erfährst du in der heutigen Folge.

🎧 Reinhören lohnt sich!

✨ Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen. Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter www.bettina-reuss.de und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.

Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like. 

Thanks 😘

Hier erreichst du mich persönlich: 

info@bettina-reuss.de

www.bettina-reuss.de

👤 Mehr zu Sandra Quedenbaum:

https://elopage.com/epl/fEkJaYJv5xvZsZToynX5 

YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@hochsensibel-leicht-leben/videos

Instagram: https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/# 

Facebook: https://www.facebook.com/HSPverstehen/ 

Website: www.loesungs-coaching.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert